- Kreativprozesse hinter den Schritten zum ausmalbaren Kreativbuch einsehen
- Aufbau & Inhalt des ausmalbaren Kreativbuchs
- Schritte zu ausmalbaren Texten im Kreativbuch
- QR-Codes & 3D-Symbole
- Weitere Seiten im Anhang und vor den Cartoon-Wolken-Doppelseiten
- Die Arbeit am ausmalbaren Kreativbuch hat Schrittweise bereits begonnen – die Sanduhr läuft also bereits, u noch "Sponsor zu werden" und es mit ins Buch zu schaffen!
- Folgende Schritte zum ausmalbaren Kreativbuch sind schon nachvollziehbar**
Welche Schritte zum ausmalbaren Kreativbuch musst du denn jetzt gehen? Was ist wichtig, wenn du ein neues Print on Demand Buch entwickeln möchtest? Geht das überhaupt mit Open Source? Und warum soll dir gerade die 3D Software Blender beim Gestalten helfen? Wie lange würdest du zum Umsetzen der einzelnen Seiten und Inhalte insgesamt wohl brauchen?
Damit verbunden steht ja auch ganz konkret die „Sponsor werden Projekt Frage“ im Raum: „Wie lange ist denn das Zeitfenster insgesamt? Ab der Ankündigung, welche am 01.02.2024 war, bis zur offiziellen Publikation? Wann spätestens kannst du also noch aufspringen, um den coolen [ win:win Deal ] für dich zu nutzen und mich aktiv beim gesamten Prozess zu unterstützen?
Kurze Antwort: Je früher desto besser – für alle, ist ja klar, oder?!
Nun aber zu den Kurzabrissen der Schritte und Kreativprozesse, welche dir dann hoffentlich auch die Antworten und Antwortansätze zu den obigen Fragen bringen werden.
Kreativprozesse hinter den Schritten zum ausmalbaren Kreativbuch einsehen
Natürlich habe ich auch noch nicht alle Antworten und Details parat. Vor allem das Abschätzen der Zeit fällt mir schwer. Da die Umsetzung von 2D nach 3D sehr unterschiedlich gelagert ist. Auch, weil dies mal mehr und mal weniger Handarbeit bedeutet. Das schlägt sich ganz eindeutig auch in der Zeit nieder.
Kreativprozesse und deren Dokumentation
Abwechselnd zum Kreativprozess soll für dich auch alles hier dokumentiert werden. Hier im Blog soll immer alles nach zu lesen sein. Es soll einfach auffindbar verzeichnet sein. Dazu dient dann die chronologische Beitragsseite oder wahlweise die thematische Übersicht. Beide Seiten existieren über die Textlinks hier bereits. Die weitere Verknüpfung erfolgt mit jedem weiteren Beitrag, Ergänzung oder Detail zum Prozess.
Tabelle zum Fortschritt
Mir schwebt außerdem eine Fortschrittstabelle als separate Übersicht vor. Darin ablesbar soll für dich bereits Erledigtes ersichtlich sein. Offene Prozesse, die noch auf ihre Abarbeitung warten darüber hinaus auch. Das könnte dann auch helfen den letzten Countdown zur Publikation einzuläuten. Wäre natürlich nur für Leute wie mich selber hilfreich, die gerne immer bis zum letzten Moment abwarten!
Vielleicht fragst du dich, wie ich mit den Dingen umgehe, die mir immer wieder neu dazu einfallen. Du hast recht, das kommt oft und regelmäßig vor. Wie halte ich das immer gleich fest? Wie stelle ich sicher, dass davon am Ende nichts wesentliches untergeht?
Damit nichts in Vergessenheit gerät, pflege ich dazu im Hintergrund ein Gerüst zu den Schritten zum ausmalbaren Kreativbuch. Das mache ich wie zu allen anderen Projekten auch, als Notiz in meiner eigenen Nextcloud-Installation. Diese habe ich auf einem im Sommer 2023 neu aufgesetzten openSuse Leap 15.4 „File- & Cloud-Server“ in Betrieb genommen und mit den Daten aus der vorigen veralteten Nextcloud befüllt.
Nextcloud als Rahmen der Schritte zum ausmalbaren Kreativbuch
Zur groben Übersicht, welche als Rahmen zum Konzept des Kreativbuches gute Dienste leistet und natürlich auch weiter gepflegt wird, hatte ich schon in einem extra Beitrag „Eigenen Nextcloud mit meinen Notizen“ einige Hinweise zum Festhalten und Arbeiten mit Ideen gegeben.

Welche weiteren Schritte zum ausmalbaren Kreativbuch auch darin schon skizziert wurden, sind Fragen, welchen ich hier, neben etlichen praktischen Infos, gerne im weiteren nachgehen werde. Meine Prozesse werden damit nicht nur für dich nachvollziehbarer, sondern auch für mich transparenter und greifbarer zur praktischen Umsetzung. Struktur hilft immer, macht mich effektiver und lässt mich schneller vorwärts kommen – hoffentlich!
Aufbau & Inhalt des ausmalbaren Kreativbuchs
Laut meinem Konzept zu den Schritten zum ausmalbaren Kreativbuch habe ich zirka 40 Seiten im Innenteil, plus 2 Cover Layouts zu gestalten. Da ich mit der Publikation einer Ausgabe in Heftbindung UND einer mit Hardcover Buchausstattung derzeit liebäugle, kommen weitere 2 Cover plus Buchrücken dazu. Der Inhalt zwischen den Covern bleibt dabei identisch. Somit wären es zwar zwei getrennte Publikationen, welche jeweils ihre eigene ISBN Nummern hätten, aber die Deadline bezüglich Sponsor werden bleibt wegen der gemeinsamen Inhaltsgestaltung die gleiche!
Das Gestalten weist außerdem eine gewisse Bandbreite auf. Zum einen wären da die LineOuts über die Bleistift-Referenz-Bilder für jeden Cartoon zu zeichnen. Das mache ich in Blender im dort integrierten 2D und 3D Tool “Grease Pencil”. Wahlweise mit Stift am Grafiktablet CTE-640 von Wacom direkt an meiner Workstation. Alternativ könnte ich diese Gelegenheit auch nutzen, um mit meinen “neuen” Gebrauchtgerät XP-Pen 13.3 Artist Pro erste arbeitstechnische Erfahrungen zu sammeln. Dieses funktioniert als externer Monitor an meinem openSuse Leap 15.5 Laptop. Mit dem XP-Pen-Stift kann ich darauf dann direkt in Blender graphisch und digital zeichnen und arbeiten, was schon mal sehr vielversprechend klingt – oder?
Praktisch habe ich das digitale Zeichnen schon begonnen umzusetzen und die Erfahrungen damit werden noch separat notiert und im Abschnitt zuvor dann auch verlinkt werden.
Schritte zu ausmalbaren Texten im Kreativbuch
Für die auch ausmalbaren Sprechtexte auf der rechten Cartoon-Seite will ich auch 3D-Text-Böcke nutzen. Im Buch sollen diese dann optisch nicht so stark als 3D Objekt erscheinen. In jedem Fall hätte ich damit aber immer sofort auch die Möglichkeit, diese für 3D Animationen für meine Eigenwerbungs-Clips zum Kreativbuch-Projekt und dessen Vermarktung zur Verfügung zu haben, was sehr, sehr nützlich sein wird! Die Idee ist, für jeden Cartoon eine andere auch kommerziell frei nutzbare Schrift zu finden.
Die Texte oder Wörter links in der Gedanken-Gefühle-Stimmungs-Wort-Wolke sollen aus dem selben Grund in 3D angelegt werden. Optisch sollen sie, auch unterstützt durch verschiedene freie Schriftarten, zum Ausmalen einladen. So kann jeder bestimmten Worten, Gedanken und Gefühlen in den Texten durch seine eigene Gestaltung die Wertigkeit und Wichtigkeit geben, die er gerne möchte.
Das Ausmalen auch der Texte geschieht dann im idealen Fall immer während man sich mit dem Inhalt hörend, wahlweise vor oder nach dem Lesen dessen, bewusst persönlich auseinander setzt. Das finde ich richtig wichtig und das ist das extra spannende Feature hinter den Kreativbüchern: Zeit mit den Inhalten verbringen beim Abschalten und Entspannen zum Beispiel am wohl verdienten Feierabend!
QR-Codes & 3D-Symbole
Die Wolkenseite links enthält dann auch die QR-Codes zum Hören und Lesen der entsprechenden Bibelstellen oder das ganze Kapitel im Zusammenhang, in welchem die Stelle – also der Vers jeweils zu finden ist.
Das ist beides übrigens komplett kostenfrei! Es steht bereits jetzt schon für alle online jederzeit und überall zur Verfügung. Optisch soll das durch 3D Symbole schnell erfasst werden können. Auch im Innenbild im QR-Code selber soll das sofort erkennbar sein.
Die QR-Codes „müssen“ dazu für jeden Link separat erzeugt, eindeutig benannt und auch abgelegt werden. Natürlich müssen sie dem Ausdruck zu Hause auch standhalten und werden dabei auch praktisch geprüft. Selbstverständlich muss die Zuordnung zu jeder Seite immer ganau passen, um Verwirrungen zu vermeiden.
Um auf Nummer sicher zu gehen soll auch eine Übersicht integriert sein, welche den lesbaren Textlink als Webadresse zeigt, welche dann in einer PDF Variante – einer Art separat online verfügbaren Übersicht, dann auch anklickbar wäre. Für den Fall, dass Drucke beim Nutzer landen, welche QR-Codes nicht 100%tig unterstützen oder Nutzer persönlich nicht den Zugang zur QR-Code-Nutzung hätten.
Weitere Seiten im Anhang und vor den Cartoon-Wolken-Doppelseiten
Print on Demand Bücher beinhalten bestimmte Pflichtinhalte. Wie alle anderen Publikationen mit ISBN Nummern auch, gehören dazu Impressum, Schmutztitel, Frontispitz, Innentitel, Widmung, Vorwort, Autorenseite und ein Inhaltsverzeichnis.
Darüber hinaus soll es natürlich auch Infos rund um „Kreative Bücher & Mehr„, dem DSGVO konformen Förderprogramm für Sponsoren geben. Mit den Dankeseiten dazu, kommt diese Förderung „Jochens Freelancer Wellen“ im Kreativ Studio Nuding zu Berlin zugute. Da es diese noch nicht so lange gibt, allen aber spannende Möglichkeiten anbietet, die alle entdecken „müssen“! Schließlich kann auf Wunsch ein echter Backlink möglich gemacht werden.
Auch andere publizierte „Kreative Bücher“ und wo die kostenlos verfügbaren Waschzettel dazu zu finden sind, sollte kein Nutzer danach nicht entdeckt haben, oder?
Dazu sind immer auch Texte zu verfassen und zu gestalten. Ganz allgemein für das Buch stehen dazu Klappentext, Buchrückseite, eine Beschreibung des Kreativbuches an sich und der Idee dahinter auf der Warteliste. Die Einbindung der Eltern oder Erziehungsberechtigen für minderjährige Ausmalerinnen darf auch nicht fehlen. Infos zur Kreativität, deren himmlischen Quelle, der DreiEinigkeit und einiges Wichtiges mehr. Neben dem Mitmachen und Gewinnen soll das alles bekannt gemacht werden.
Nicht zuletzt kommen alle Texte auch in einer angepassten und SEO-technisch oft leicht veränderten Form dann auch der eigenen Webseiten, sowie den Waschzettel-Inhalten und auch auf den Kreativbuch-Profilwellen zum Tragen und zugute.
Das alles muss ja bereits zur Publikation direkt mit veröffentlicht werden. Damit das zusammen klappen kann, muss es bereits dann fertig formuliert zur Verfügung stehen. Nur dann kann alles rund laufen.
Gibt es Vorlagen zur Erleichterung der Schritte zum ausmalbaren Kreativbuch?
Ja, meine Startdateien in Blender werden die meines letztes Buchprojektes “Hirtenwahl” sein. So dass manches nicht komplett neu erstellt werden muss. Dazu gehören zum Beispiel die Kameras und Rändereinstellungen passend zum Buchformat. Auch die Rendering-Einstellungen müssen nur geringfügig angepasst werden.
In Blender neu gewonnene Skills, neue AddOns oder Features verändern den Prozess auch. Manche Möglichkeiten beschleunigen oder verkürzen gar Prozesse. Anderes will ich ausprobieren und anwenden und braucht dann erstmal länger. Alles, was seit der letzten Kreativbuch Publikation auch rein Software technisch dazu gekommen ist, fließt soweit sinnvoll, natürlich auch in meine Dateien mit ein.
Ausmalbare LineOuts
Jede einzelne Kreativbuch-Seite inklusive den Covern erstelle ich komplett in Blender im 3D Umfeld. Die Gestaltung und die „Erzeugung“ jeder Seite mache ich in und mit Blender. Einheitliche Beleuchtung und eine Material-Überschreibung für fast alle 3D-Objekte helfen mir enorm weiter. Dadurch bekommen die Inhaltsseiten, über die aktivierbare Freestyle Funktion, automatisch die LineOuts zum Ausmalen beim Rendering mit Eevee oder Cycles „verpasst“. Das Rendering entspricht dabei immer der „Erzeugung“.
Die Cover sende ich am Ende im Bildformat direkt hoch auf die ePubli-Plattform. Das geschieht dann bei der Publikation selber, beziehungsweise schon zum ersten Probedruck.
Alle Inhalts-Seiten in eine PDF bringen
Den Kreativbuchinhalt musst du zuvor komplett in einer PDF erzeugen. Das ist Voraussetzung, wenn du ihn als eine Datei zum Probedruck auf der ePubli-Webseite deinen Covern zuzuordnen möchtest. Dieser Prozess wird von mir im freien Open Source Desktop Publishing Programm [ DTP ] „Scribus“ umgesetzt.
Die Scribus-Vorlage kommt auch aus den Format gleichen Kreativbüchern. Für welche ich diese ja zuvor bereits erstellt hatte. Die Seitenanzahl passe ich per Kopie einer vorhandene an. In jeder Seite liegt der Rahmen für ein Bild vor. In der richtigen Seitenreihenfolge lade ich das mit Blender gerenderte Bild verlinkt hinein und passe die Größe automatisch an den Rahmen an.
Verlinken der gerenderten Bilder
Für die Effektivität der Schritte zum ausmalbaren Kreativbuch ist das Verlinken der Bilder ganz entscheidend! Nur so lädt dir Scribus immer die aktualisierten Bilder automatisch nach. Das gewährleistet die sofortige Wiedergabe deiner korrigierten Bilder. Damit hast du dann immer den neusten Stand deiner Entwicklung in Scribus und kannst direkt die neue PDF erstellen. Mache ich meist mit dem CUPS-PDF Drucktertreiber-Tool, welches ich auch für openSuse Leap als Paket jederzeit kostenlos über die Repositories mit Yast oder zypper nachinstallieren kann.
Hilfreich ist es für mich, eine Ordnerstruktur für die Schritte zum ausmalbaren Kreativbuch festgelegt zu haben. Die ich dann auch nicht mehr ändere. Andernfalls klappt das mit der Verlinkung nicht mehr und ich müsste die Bilder neu verlinken.
Ideal ist es, wenn du die Bilder einmal und für immer fix benennst. Kommt es dann zu Aktualisierungen, kannst du die alten „Fehler-Bilder“ durch die neu gerenderten „Korrektur-Bilder“ ersetzen. Dazu kopierst du sie am besten immer manuell in dieses bestimmte Verzeichnis. Wichtig ist dabei das vorige „Fehler-Bild“ mit seinem Namen auszuwählen und dieses dann zu überschreiben! In aller Regel musst du diesen Vorgang bestätigen.
Scribus Features
Eine Seitennummerierung oder auch ein Inhaltsverzeichnis kannst du in Scribus – nach Anleitung – auch immer automatisch und jederzeit dann aktuell erzeuden. Nur, wenn du man das so auch möchtest.
Druckfarbe, Kosten & Preise
Alle Inhaltsseiten im ausmalbaren Kreativbuch lasse ich meist im Schwarz-Weiß-Druck ausführen. Lediglich für das Cover stelle ich 4-Farb-Druck ein. Nur so bleiben die Bücher in bezahlbarem Rahmen. Es wären auch einzelne 4-Farb-Inhaltsseiten festlegbar in ePubli.
Das alles stellst du bei der Publikation online ein. Bereits zum Probedruck musst du das Buch im richtigen Format anlegen. Dann die gewünschte Buchausstattung, wie Bindung, Papier [ Farbe, Dicke & Beschaffenheit ] wählen. Nur beim Papier könntest du für jeden Druck eine andere Auswahl treffen.
Zum Schluss zeigt dir ePubli den Mindestverkaufspreis für deine Buch-Kreation an. Du kannst diesen Betrag anpassen. Erhöhst du ihn, fällt dein Autoren-Honorar für jedes verkaufte Exemplar entsprechend höher aus. Je höher dein Buchpreis, desto höher klettert die Kauf- oder Bestellhürde deiner potentiellen Kunden.
Planst du das selbe Buch inhaltlich in unterschiedlichen Buch-Formaten oder Buch-Ausstattungen zu veröffentlichen, bekommt jede eine extra ISBN Nummer. So kann man Hardcover leicht von Softcover, Heft- oder Ringbindung unterscheiden. Selbst wenn diese das gleiche Papierformat haben sollten.
Korrekturen nach der Kreativbuch-Publikation
Die Publikation geht auch mit einem Vertrag einher, der komplett online vereinbart wird. Korrekturen sind nach der Publikation MIT ISBN Nummer nur noch bei gleichbleibendem Inhalt und Seitenzahl möglich. Sollen sich nur auf Schreib- oder Tippfehler beziehen.
Dazu muss jedes mal die komplette Inhalts PDF neu hochgeladen werden. Dieser Prozess beeinhaltet immer eine bestimmte Inhalts- und Ränderprüfung. Dazu solltest du auch die Vorschau in Ruhe selber prüfen und die Warnhinweise auch beachten. Alternativ wissen, warum du diese ignorierst und trotzdem bestellen möchtest 😉
Die Arbeit am ausmalbaren Kreativbuch hat Schrittweise bereits begonnen – die Sanduhr läuft also bereits, u noch „Sponsor zu werden“ und es mit ins Buch zu schaffen!
Jochen Nuding – Autor & Selfpublisher „Kreativer Bücher & Mehr“
Folgende Schritte zum ausmalbaren Kreativbuch sind schon nachvollziehbar**
- 3D Logo mit Blender aus dem 2D Logo erstellen
- 3D Cover Vorderseite erste Entwürfe
- einige Inhaltsseiten vor und nach den Cartoons
- Cartoon 1 mit Wortwolke & QRs
**die Beschreibungen der Prozesse zu den Schritten zum ausmalbaren Kreativbuch folgen in Kürze hier verlinkt!
Vielen Dank für dein Interesse an meinen Schritten zum ausmalbaren Kreativbuch als Freelancer, Autodidakt, Autor & Selfpublisher!
Jochen
Schreibe einen Kommentar