Eine Leserunde erstellen mit kostenlosen Rezensionsexemplaren, war für meine bisherigen Kreativbücher auf Lovelybooks ganz einfach und in begrenztem Rahmen [ maximal 1 x im Monat – glaube ich … ] komplett kostenlos.

Kostenlos in dem Sinn, dass ich die versprochenen Rezensionsexemplare auf meine Kosten drucken ließ und den Teilnehmerinnen dann kostenfrei zugesandt habe! Das mache ich immer noch gerne, weil eine Leserunde sich ja aktiv mit meinem Produkt beschäftigt und das allein bringt es aus meiner Sicht schon!

Leserunden erstellen zum Nachlesen

Welche Leserunden ich schon zu laufen hatte, findest du jederzeit noch heute zum Nachlesen über folgende vier Buttons, die dich direkt zu Lovelybooks führen:

Änderungen zu Leserunde erstellen auf Lovelybooks

Kurz nach meiner letzten kostenlosen Leserunde zum Kreativbuch „Hirtenwahl“ bekam ich eine nicht sofort im Detail beachtete eMail. Als selbst publizierender Autor schreckte mich diese erst ein knappes Jahr später – also just kurz vor Weihnachten – jäh auf!

Ich bekam beim Empfang der eMial wohl mit, dass das künftig nur noch über „Credits“ möglich sein würde. Jeder Autor könnte das aber dann ganz „einfach“ über seine Selfpublisher Plattform regeln. Damit war es für mich sofort wieder aus dem Sinn, weil es ja einfach geregelt werden könnte!

Was „Credits“ bedeuten und was es damit auf sich hat?

Das findest du über den Textlink zur Ecosia-Suche zuvor schnell heraus.

Was es für mich bedeutet, schreibe ich dir jetzt im folgenden auf und ergänzend im Beitrag „Leserunde erstellen Möglichkeiten Recherche„.

Leserunde erstellen – keine Credits verfügbar!

Als ich das neue Kreativbuch „Petrus trifft Jesus“ auch zum Ausmalen am 10.12.2024 mit den ISBN Nummer für die 3 Buchausstattungen über ePubli publiziert hatte, wollte ich wie gewohnt meine Ausmal-Leserunde zur Ausgabe in Heftbindung starten.

Dazu habe ich das auch schon auf meiner Webseite als weitere Leserunde angekündigt, welche dann in Kürze starten sollte und war dann gezwungen meine Ankündigung zu verbessern. Eben [ 28.02.2025 ] habe ich mit Schrecken festgestellt, dass ich diesen EIntrag komplatte nach der Verbesserung aus den Augen verloren habe und nun dringen anpassen muss!

Beim Einloggen in Lovelybooks zum Buchen meiner neuen Leserunde freute ich mich riesig, dass meine neuen Publikationen sofort dort mit Cover und allem direkt mit aufgelistet waren und dachte: „Mann, wie super schnell das alles geht hier – wow!“

Wenige Klicks später stieß ich dann sinngemäß auf diesen Text: „Keine Credits für ePubli verfügbarbitte wenden sie sich an ihre Selfpublisher Plattform“ – oder so ähnlich!

Kurz vor Weihnachten, ob ich da jemand erreiche? Sicher haben andere auch dieses Problem! Aber warum sollte ePubli gerade für meine Publikation „Credits“ ranschaffen oder „freigeben“?

Kurz entschlossen gab ich das in die Suchmaschine ein und fand folgendes dazu direkt bei ePubli online, unter dem Abschnitt „Update Januar 2024„, was ich hier nur in Kurzversion wiedergebe :

  • Für Credits bitte ein Zusatzpaket selber bei Lovelybooks buchen

Fazit: Hoffnung auf Credits bei ePubli: NEIN

Oh nein – und was nun?

Leserunde wo erstellen ? Meine Suche beginnt

Ich wollte das erstmal soweit hier festhalten, dass das mit der Leserunde noch nicht starten kann. Erstmal much ich mich nach einer alternativen Möglichkeit auf den Weg machen, da 150,- € oder gar 300,- € wie ePubli das in seinen Unterlagen beziffert für das Zusatzpaket, gerade nicht im Topf sind!

Leserunde erstellen mit kostenlosen Rezensionsexemplaren war bisher auf Lovelybooks ganz einfach - bis Januar 2024

Komm also gerne wieder hier vorbei, wenn du erfahren möchtest wie diese Suche weitergeht und wohin diese mich schließlich führen wird.

Aktuell weiß ich noch nichts dazu und bin ratlos bis gespannt.

Oder du hast einen heißen Tipp, den du mir über die Kommentare zukommen lassen kannst, das wäre mega!

Oder du buchst ein Förderpaket und bewirbst das auch bei deinen Freunden, damit ich mir auf Lovelyboks ein Zusatzpaket sichern kann! Habe schon überlagt, das als Ziel unter „Kreative Bücher & Mehr“ einzubauen!

Leserunde ohne Rezensionsexemplare erstellen

Es gäbe alternativ die Möglichkeit auf Lovelybooks eine Leserunde ohne die kostenlosen Rezensionsexemplare zu starten. Dazu müsste jede Teilnehmerin das Kreativbuch vorher selber kaufen, um dann teilnehmen zu können.

Solltest du zu diesem Personenkreis gehören und sogar weitere liebe Menschen finden, die da auch mit machen würden, lass es mich unbedingt wissen!

Leserunden als eigener Blog

Darüber hinaus könnte ich hier im Blog oder in einem eigenen „Kreative Bücher“ Blog meine eigenen Leserunden aufsetzen. Was sicher viel Arbeit wäre und auch keine Umgebung bietet, um neue Menschen dadurch zu erreichen, weil das länger bräuchte, bis es bekannt werden würde!

Aber bedenkenswert wäre es in jedem Fall. Den Blog „Kreative Bücher [ Blog ]“ habe ich schon eingerichtet. Bis dieser mit seinen Inhalten dann Fahrt aufnimmt, dauert wahrscheinlich noch etwas, da es ja immer Beitrag für Beitrag vorwärts geht. Schau gerne einfach schon mal rein, denn ein erstes Logo-Bild-Layout findest du schon dort in Form eines 3D Raumes gegossen:

Das Layout ist erstmal nur für den Start – sicherlich ändere ich da noch etliches Stück für Stück daran!

Leserunde Möglichkeiten Recherche

Da fällt mir ein, dass ich über die Social Media Kanäle checken kann und gegebenen falls separate Gruppen für Leserunden suchen, anstoßen und etablieren könnte #leserunden #rezensionen uvm. wären dann jute Hashtags wa? Zum Beispeil auf BlueSky, Mastodon, X, reddit, tumblr, Medium, LinkedIn, Xing wären solche Suchen vielleicht erfolgreich. Was ich dazu dann herausfinde, packe ich wieder in einen neuen Beitrag, war ja klar, oder?!

Freue mich auf deine Rückmeldung und immer viel Spaß zu haben in deinem Eigenverlag, wünscht dir:

Jochen


Kommentare

3 Antworten zu „Leserunde erstellen“

  1. […] im letzten Beitrag „Leserunde erstellen“ beschrieben, habe ich keine Aussicht auf Credits für weitere kostenlose Leserunden auf […]

  2. […] Blogbeitrag „Ausmal-Leserunden sind eingerichtet“ zeugt davon, dass „Leserunde erstellen“ und der „folgenschwere“ Beitrag danach „Leserunde erstellen Möglichkeiten […]

  3. […] angenommen, wie es bei mir da lief zu dieser neuen Publikation, findest du übrigens unter „Leserunde erstellen“ […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert